Menu

Wofür sollte man eine Webseite kreieren?

Die Erstellung seiner eigenen Webseite kann, je nachdem welche Mittel man nutzt, einen großen Aufwand darstellen. Exakt deshalb sollte jeder Mensch, der seine individuelle Domain kreieren möchte, bereits zuvor eine konkrete Vorstellung davon haben, wie diese aussehen und worum es dort gehen sollte.

Fragen über Fragen

Es gibt viele Fragen, die während der Konzeptionsphase der eigenen Seite gefragt werden können, darunter die Folgenden:

  • Wofür interessiere ich mich? Am einfachsten ist es immer, über Themen sie schreiben, über die man bereits im Laufe der Jahre eine beachtliche Menge an Wissen gesammelt hat und für die man ein allgemeines Interesse hegt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Nahrung, Unterhaltungsmedien oder Autos sind; für nahezu jedes vorstellbare Thema gibt es eine Zielgruppe, auch wenn diese in ihrer Größe variieren mag. Ist man selbst bereits ein Teil dieser Gruppierung, dürfte es auch leichtfallen, ihre Ausmaße zu erkennen und letztlich abwägen zu können, ob man an der potenziellen Besucherschaft interessiert ist.
  • Wie soll meine Domain heißen und aussehen? Beide Aspekte sind wichtig, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, sodass sich in der Konsequenz daraus eine nennenswerte Anzahl an Nutzern zu regelmäßigen Besuchern werden. Der Name sollte möglichst kurz und einprägsam sein, während die Ästhetik sich immer danach richten sollte, welche Inhalte genau geboten werden. Blogs bestehen zumeist aus Beiträgen, die im Zuge einer Vorschau als ein Paragraf mit einem Bild angezeigt werden, während Galerien oftmals auf ihrer Startseite direkt auf verschiedene Alben verweisen. Zwar gibt es einige Aspekte, wie einen Hinweis über den Datenschutz, auf die man in keinem Fall verzichten darf. Aber auch andere Aspekte wie eine simple Suchfunktion sollten in Betracht gezogen werden, um den Komfort des ordinären Besuchers zu steigern.
  • Ist eine Webseite wirklich nötig? In Zeiten von Social Networks haben diese Seiten dafür gesorgt, dass die Mehrheit der Internetnutzer sich primär in einer Handvoll Ecken des World Wide Webs herumtreibt. Deswegen ist es wichtig, die Frage zu stellen, ob sich die Mühe hinter einer eigenen Alternative lohnt, oder ob man nicht einfach einer bereits etablierten Gruppe auf beispielsweise Facebook beitritt.
  • Möchte ich damit Geld verdienen? Mittlerweile ist es kein Problem mehr, Geld mit seinen virtuellen Inhalten über Crowdfunding-Seiten, wie beispielsweise Patreon, Werbeeinnahmen oder Spenden zu verdienen. Hierbei ist es unerheblich, was man mit der großen weiten Welt teilt, da jegliche Daten Server beanspruchen und somit Kosten erhoben werden. Einen gewissen Betrag wieder zurückerlangen zu wollen, ist vollkommen nachvollziehbar.

Wie man erkennen kann, darf der Kauf einer Domain keine Impulsentscheidung sein, sondern sollte längerfristig geplant sein, was einiges an Vorplanung erfordert.